Inselnachrichten: Endlich wieder Frühling

Sie sind da, die ersten Frühlingsboten, die im Mainau-Park mit ihren bunten Farben ein Lächeln in unser Gesicht zaubern. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang zeigen sich frühe Tulpen und Narzissen. Die wärmende Frühlingssonne bringt die ersten Kamelien zum Blühen und den Bodensee zum Funkeln. Bei einem Spaziergang über die Blumeninsel entdecken Sie im Park nicht nur sich langsam öffnende Knospen, blühende Kornelkirschen, sondern auch Merkur, Saturn, Neptun und Co. sowie die „Unendlichen Weiten“ unserer Orchideenschau im Palmenhaus.

Sie symbolisieren den Inbegriff des Frühlings: Tulpen. Die ersten „Pioniere“ einer schon bald im Park prachtvollen Tulpenblüte sind jetzt bereits im Staudengarten und entlang der hinteren Frühlingsallee zu sehen.

Auch die ersten Kaiserkronen (hier: Fritillaria-Hybride 'Chopin') hören den Weckruf des Frühlings und beginnen, die Beete im Staudengarten mit ihren orangeroten Glockenblüten zu bereichern.

Galaktisch schön ist auch das Farbenspiel der Sonne mit den dunkellila Krokusblüten (Crocus vernus 'Flower Record'), die in diesem Frühling die Brunnenarena schmücken.

Im Arboretum und im Dahliengarten blüht der Japanische Papierbusch (Edgeworthia chrysantha). Gehen Sie mal näher ran, die puscheligen Blüten-Pompoms verströmen einen süßen Vanilleduft.

Auch die pinken Blüten der Kamelien (Camellia japonica) im Ufergarten öffnen nach und nach ihre Knospen.

Obwohl sie den Februar im Namen trägt, sorgt die Narzisse (Narcissus 'February Gold') jetzt im März mit ihren leuchtenden Blüten für wahre Frühlingsgefühle. Besonders charmant sind bei dieser Sorte die zurückgebogenen Blütenblätter.

Wenn Sie bei diesem Anblick beginnen vom Frühling zu träumen, dann sind Sie in unserer Ausstellung „Frühlingsträume“ auf Schloss Mainau genau richtig. Hier finden Sie farbenfrohe Schnittblumenarrangements sowie inspirierende Dekorationsideen für Zuhause.

Dem Himmel so nah – Wir haben für Sie in diesem Blumenjahr im wahrsten Sinne des Wortes die Planeten vom Himmel geholt. An verschiedenen Plätzen im Park begegnen Ihnen zu schweben scheinende Planeten-Skulpturen, die maßstabsgetreu angefertigt wurden.

Im Staudengarten räkelt sich die Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites)an den dortigen Mauerkronen in der warmen Frühlingssonne.

Die fröhlichen, sonnengelben Blüten der Kornelkirsche (Cornus mas) locken im Platanenweg 5 die ersten Insekten.

Der Huflattich (Tussilago farfara) blüht im Insektengarten.

Auch die Schweif-Ähre (Stachyurus praecox) an der Großherzog-Friedrich-Terrasse putzt sich jetzt heraus: Die hellgelben Blüten, die wie Perlenketten aussehen, sind ein wahrer Insektenmagnet.

Orchideenschau 2019: Aus über 3.000 Orchideen haben wir für Sie eine himmlisch schöne Szenerie geschaffen, die an ferne Galaxien erinnert.

In diesem Jahr ist die Orchideen-Gattung Oncidium Schwerpunkt der Orchideenschau. Mit ihren sternähnlichen Blütenformen ist diese Gattung perfekt geeignet, um das Mainau-Jahresmotto 2019 „Sonne, Mond und Sterne“ in Szene zu setzen.



Außerdem auf der Insel Mainau vom 22. März bis 4. April 2019:

Guten Appetit zum Jahresmotto "Sonne, Mond und Sterne":

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen schönen Mainau-Tag.

Ihr Team der Mainau - Blumeninsel im Bodensee

Wir beraten Sie auch gerne persönlich:
E-Mail: info(at)mainau.de oder Tel.: +49 7531 303-0

‹ Zurück

© 2023 | Mainau GmbH - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Parkordnung