Der Spätsommer hält Einzug in unsere Gärten und lässt Japan-Anemonen, Fetthennen und Sommerastern im Staudengarten leuchten. Warme Sonne satt genießen Sie in der Brunnenarena mit Blick auf den Schwanenbrunnen und dem funkelnden Bodensee. Hier und da ein paar Wattewolken laden ein zum Wolkenraten. Werfen Sie einen Blick nach oben und lassen auch Sie Ihrer Fantasie freien Lauf bei dem beliebten Kinderspiel. Unser Tipp: Setzen Sie sich dafür in einen unserer Strandkörbe und wer weiß, vielleicht erblicken Sie passend zum Jahresmotto „Baobab und Bonobo – Faszination Afrika“ den ein oder anderen Elefanten am Himmel.
In unseren Sommerbeeten präsentiert sich die Spinnenblume (Cleome spinosa) mit ihren immer länger werdenden Blütenkopf. Der Name der einjährigen Pflanze leitet sich aus den langen Fruchtblättern ab, die an Spinnenbeine erinnern.
Genießen Sie von unseren Strandkörben aus den herrlichen Blick auf den Bodensee. Lassen Sie hier die Seele baumeln und Ihrer Fantasie freien Lauf beim Wolkenformenraten.
Die Sterngladiole (Gladiolus murielae) an der Italienischen Blumen-Wassertreppe [37] leuchtet mit ihrem Weiß zwischen der orange- und lilafarbenen Sommerbepflanzung hervor. Man sagt ihr einen süßlichen Mandelduft nach.
Durch das Tor an den Mediterranterrassen [36] haben Sie einen wunderschönen Blick auf den glitzernden Bodensee und können von dort aus der Vogelperspektive auf die Italienische Blumen-Wassertreppe [37] schauen.
Im Saisonalen Garten [35] “Dancing Deadwood” wurden abgestorbene Bäume mit bunten afrikanischen Tüchern zu neuem Leben erweckt.
Der Mehl-Salbei 'Midnight Candle' (Salvia farinacea) liebt es sonnig. Außerdem ist er mit seinen mitternachtsblauen Blüten auch besonders beliebt bei Schmetterlingen und Bienen.
Schöner Farbkontrast im Sommerbeet: Das kühle Violett der Sommerastern (Callistephis chinensis) harmoniert perfekt mit dem eleganten Weiß des Bischofskraut (Ammi visnaga).
Der Goldkugelkaktus (Echinocactus grusonii) und die pinken Portulakröschen (Portulaca grandiflora) in unserem Kaktusbeet genießen die Augustsonne.
Ein Blick vom Historischen Wasserreservoir [22] in das Arboretum lässt den Alltag schnell vergessen und strahlt eine Ruhe aus, die zum Entspannen einlädt.
Diese Zinnie strahlt uns in einem intensiven Pink an und lässt uns nur noch mehr den Spätsommer genießen.
Die Tagetes gehört zur Familie der Korbblütler. Die Studentenblume, wie sie auch genannt wird, ist ein sehr farbintensiver Sommerblüher, der unsere Brunnenarena zum Strahlen bringt.
Im Dahliengarten [38] bereiten sich 12 000 Dahlien auf die Wahl der Mainau-Dahlienkönigin 2018 vor, die nächsten Freitag beginnt.
Orange Blüten mit weichem Flaum trägt das Großblättrige Löwenohr (Leonotis leonurus) im Spätsommer. Als Vertreter der Kapflora bereichert Leonotis unsere südafrikanische Pflanzenausstellung an den Mediterran-Terrassen [36].
Im Staudengarten [44] verzaubert uns die Immergrüne Magnolie (Magnolia grandiflora) mit ihren cremeweißen Schalenblüten und ihrem zitronigen Duft.
Außerdem auf der Insel Mainau vom 24. August bis 6. September 2018:
Guten Appetit zum Jahresmotto "Baobab und Bonobo - Faszination Afrika":
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen schönen Mainau-Tag.
Ihr Team der Mainau - Blumeninsel im Bodensee
Wir beraten Sie auch gerne persönlich:
E-Mail: info(at)mainau.de oder Tel.: +49 7531 303-0
© 2023 | Mainau GmbH - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Parkordnung