Ende Juli besticht die Insel Mainau mit sanften Farben und süßen Düften. Die prächtig bunte Vielfalt in den Sommerflorbeeten lockt eifrige Nektarsammler. Unser Tipp: Nehmen Sie sich eine Auszeit unter den schattenspendenden Giganten im Arboretum oder an den kühl schattigen Plätzchen im Italienischen Rosengarten, lauschen Sie dem Zwitschern der Vögel und genießen Sie die sanfte Brise des Bodensees.
Glücklich erfreut sich die Sonnenblume (Helianthus annuus) auf der Schlosswiese vor dem Gärtnerturm an den Strahlen ihrer Namensgeberin.
Zusammen bilden die vielen Studentenblumen (Tagetes tenuifolia 'Gnom') einen üppigen Blütenteppich. Frisch geduscht vom Rasensprenger, perlen noch die letzten dicken Wassertropfen von den kleinen Schmuckstücken im Sommerbeet beim Gärtnerturm.
Exotische Gedanken weckt die südafrikanische Blutblume (Scadoxus) mit ihren leuchtend roten Blüten vor der Balustrade am Palmenhaus. Ihr Name kommt daher, dass ein roter Saft austritt, wenn sich die Pflanze verletzt.
Zu einem kurzen Tagtraum laden die schattig gelegenen Bänkchen unter der von Blauregen umrankten Pergola im Italienischen Rosengarten ein.
Bei den Strandkörben im Ufergarten blüht der Chinesische Roseneibisch (Hibiscus rosa sinensis).
Mit seinen roten Blüten ist der Korallenbaum (Erythrina crista-galli) ein auffallender Hingucker in unseren Sommerbeeten. Bei guter Pflege kann der Korallenbaum als Kübelpflanze kultiviert über 100 Jahre alt werden.
Nahe am Wasser gebaut zeigt sich die Bauern-Hortensie (Hydrangea macrophylla) 'Paris' und blüht herrlich nahe der historischen Ufermauer.
Inmitten des gelben Blütenmeers aus Rudbeckien (Rudbeckia hirta 'Prairie Sun') präsentiert sich die Semi-Kaktus-Dahlie 'Ambition' als liebenswert "stachelige" Diva.
Bescheiden versucht der Elfenspiegel (Nemesia 'Sunsatia Plus Pomelo') mit seinen kleinen gelben Blüten im sommerlichen Farbenspiel die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Über den Beeten im Staudengarten schweben die attraktiven Kugeldisteln (Echinops 'Veitch's Blue') und locken mit ihren markanten Blüten viele Insekten an.
Auf langen Stängeln wiegen sich die Blüten der Goldgarbe (Achillea filipendulina 'Coronation Gold') in der sommerlichen Brise im Staudengarten.
Sehr beliebt bei Hummeln und anderen Insekten ist der Rote Sonnenhut (Echinacea purpurea 'Magnus Superior') mit seinem igeligen Blütenzentrum.
Gemüse-Artischocken (Cynara scolymus) machen sich nicht nur auf Pizza hervorragend. Auch im Küchengarten ist die herrlich blühende Heilpflanze erstklassig und dient dabei noch als Landezone für kleine Pollenkuriere.
Im Schmetterlingshaus fliegen noch bis etwa Ende August einige hundert weiße Himmelsfalter (Morpho polyphemus).
Platz nehmen und die Aussicht auf den Mainau-Park mit Blick auf den Bodensee genießen: Am Weinlehrpfad beim Schwedenturm laden die Bänke zu einer kleinen Verweilpause ein.
Mediterrane Pflanze mit dekorativen Blättern: im Mainau-Park stehen an verschiedenen Orten Feigenbäume.
Außerdem auf der Insel Mainau vom 26. Juli bis 8. August 2019:
Guten Appetit zum Jahresmotto "Sonne, Mond und Sterne":
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen schönen Mainau-Tag.
Ihr Team der Mainau - Blumeninsel im Bodensee
Wir beraten Sie auch gerne persönlich:
E-Mail: info(at)mainau.de oder Tel.: +49 7531 303-0
© 2023 | Mainau GmbH - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Parkordnung