
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte (rechts) © Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit
Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte wurde am Freitag, den 19. April 2024 in Stuttgart mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Sie bekam den Orden in Anerkennung ihrer unternehmerischen Verdienste um die Insel Mainau und ihres wertvollen Engagements für Kinder und Jugendliche im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit unter anderem für die Europa Minigärtner, die Mentor Stiftung Deutschland sowie die Lindauer Nobelpreisträgertagungen. Die höchste Auszeichnung des Landes wurde der Mainau-Geschäftsführerin von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Neuen Schloss in Stuttgart überreicht, wo Bettina Gräfin Bernadotte zusammen mit 21 weiteren Persönlichkeiten geehrt wurde.
Der Festakt findet traditionell in zeitlicher Nähe zum Geburtstag von Baden-Württemberg statt. In seiner Rede betonte der Ministerpräsident: „Freiheit und Verantwortung gehören zusammen. In einem demokratischen Staatswesen, in einer liberalen Gesellschaft kommt es entscheidend darauf an, dass Menschen aus freien Stücken Verantwortung übernehmen. Dass Bürgerinnen und Bürger die Freiheit und die Möglichkeiten nutzen, ihr Gemeinwesen selbst zu gestalten. Denn den Zusammenhalt, die Prosperität, den Fortschritt und die soziale Temperatur in unserem Land verdanken wir in erster Line dem freien und verantwortungsvollen Wirken von Menschen. Zu diesen gehören die heute ausgezeichneten Personen in besonderer Weise. Sie haben sich mit ihren Leistungen, ihrem Einsatz, mit ihren Begabungen und ihrer Persönlichkeit, ihrem Berufsethos und Amtsverständnis um unser Gemeinwesen und Baden-Württemberg verdient gemacht.“
Die geehrten Personen hätten Herausragendes geleistet, sei es in Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Kultur, in Landwirtschaft oder im Bereich Natur- und Artenschutz. Weiterhin hätten sie sich in der Politik, im Sozialen, in der Seelsorge, in der Integrationsarbeit, in der Bildung, im Sport oder in der Förderung von Kindern und Jugendlichen eingebracht. „Dafür gilt ihnen mein hoher Respekt. Sie sind durch ihre besonderen Leistungen Vorbilder und stehen beispielhaft für so viele in unserem Land.“ Ministerpräsident Winfried Kretschmann dankte den Geehrten herzlich für das, was sie geleistet haben.