
v.l.n.r. Kai Lehmann (Zunftmeister der Hofnarrenzunft der Mainauer Paradiesvögel), Sonja Faber-Schrecklein und Bettina Gräfin Bernadotte (Mitglied des Elferrates der Hofnarrenzunft der Mainauer Paradiesvögel) beim Narrenhock 2024. © Insel Mainau
Zipfelmützen, Narrenhäs und Ho Narro: Über 50 Narrenzünfte aus der Bodenseeregion feierten am gestrigen Dienstag beim „Narrenhock“ in der Comturey der Insel Mainau den Fasnachtsauftakt. Highlight des Abends war die Verleihung des „Glonki-Ordens“ an die SWR-Moderatorin Sonja Faber-Schrecklein für ihre besonderen Verdienste um die Fasnacht.
Bettina Gräfin Bernadotte, Mitglied des Elferrates der Hofnarrenzunft der Mainauer Paradiesvögel (HNZMP), übergab den Orden feierlich an die zukünftige Ordensträgerin. Volkskundler und Fasnachtsexperte Werner Mezger lobte in seiner humorvollen Laudatio Faber-Schrecklein für ihren Einsatz als Straßen-Reporterin auf zahlreichen Fasnachts-Umzügen, die er zum Teil sogar gemeinsam mit ihr im SWR-Fernsehen moderierte und kommentierte. „Seit dem Jahr 2000 wurden erst vier Glonki-Ordensträgerinner und -träger gekürt, die Auszeichnung soll es ab jetzt jährlich geben“, erklärte HNZMP-Zunftmeister Kai Lehmann.
Die Narrenzunft Mainauer Paradiesvögel wurde am 11.11.1949 von sechs Gründungsmitgliedern um Lennart Graf Bernadotte auf der Insel Mainau ins Leben gerufen und feiert dieses Jahr 75-jähriges Bestehen.