RUNDum Vielfalt

zwei Personen vor vielen Orchideen

Bettina Gräfin Bernadotte und Björn Graf Bernadotte (beide Geschäftsführung Insel Mainau) in der Orchideenschau zum Start ins Blumenjahr

Das blühende Inselreich im Bodensee bietet rund um das Jahr abwechslungsreiche Naturerlebnisse – und 2025 präsentiert sich die Insel Mainau noch einmal vielfältiger: Unter dem Motto „RUNDum Vielfalt“ dreht sich im neuen Blumenjahr alles um den bunten Blütenreichtum, eine Fülle an Angeboten und auch die ein oder andere spannende Neuheit im Park und in den Gärten der Blumeninsel. Mit Kugeln und Kreisen in verschiedenen Formen als inselweit wiederkehrende Elemente geht es auf der Mainau im wahrsten Sinne des Wortes rund – Anreiz dafür ist eine neue Attraktion im Mainau-Kinderland.

Nachdem das Mainau-Kinderland im Frühjahr 2024 um „Blumis Baggerspielplatz“ erweitert worden ist, gibt es dort für die jüngsten Gäste und deren Familien nun eine weitere aufregende Novität: Die bisherige Holz-Kugelbahn wurde durch eine neue, rundum innovative Version ersetzt, die von der in Wernau ansässigen KuKuk GmbH konzipiert und gebaut wurde. „Blumis Kullerland“ verspricht mit seiner einmaligen Kombination aus Kletter- und Murmel-Action sowie seinen inklusiven Spielelementen viel Abwechslung, Bewegung und Spaß für kleine oder auch große Abenteurer:innen. Sowohl klassische Kugelrinnen als auch unter anderem bis zu drei Meter hohe Kletterelemente, ein Geschicklichkeitsspiel, ein Kugellift oder eine begeh- und befahrbare Kugel-Brücke laden dazu ein, die vielseitige Spiellandschaft mit viel Körpereinsatz und Entdeckerfreude sowie mit allen Sinnen zu erleben. So wird auf spielerische Art auch ein Verständnis für physikalische Prinzipien wie Beschleunigung, Gravitation oder Rotation vermittelt, ohne dass die Freude am Spiel verlorengeht.

Orchideenvielfalt im Palmenhaus

Für Orchideenliebhaber:innen geht es im Palmenhaus bis 11. Mai auf eine kleine Weltreise: In der traditionellen Orchideenschau mit dem diesjährigen Titel „RUNDum Vielfalt – Orchideen aus aller Welt“ begeben sich Fans der exotischen Pflanzenschönheiten auf eine Exkursion rund um den Globus – und zwar in die jeweilige Heimat der verschiedenen Orchideenarten und -sorten, die Teil der umfangreichen Mainauer Orchideensammlung sind. Dabei greifen die Mainau-Gärtner:innen das Motiv des Kreises zum Beispiel in Form von runden Beeten auf, in denen die Orchideen floristisch in Szene gesetzt und deren jeweilige Herkunftsregion präsentiert werden. Ergänzend zum Besuch der Orchideenschau bietet sich allen Hobbygärtner:innen am Verkaufsstand der Mainauer Pflanzenberatung wieder die Gelegenheit, die ein oder andere Orchideen-Besonderheit für die heimische Fensterbank zu erstehen und sich hilfreiche Pflege- und Kulturtipps für die Pflanzenlieblinge einzuholen. 

Blütenpracht rund ums Jahr 

Währenddessen erblühen im Park über eine Million Krokusse, Tulpen, Narzissen und Hyazinthen in der Frühlingsallee und in den Beeten der Insel. Zu diesem Blütenreigen gesellen sich nach und nach neben Rhododendren, Azaleen, Pfingstrosen, Rosen und Stauden noch Tausende andere Schönheiten dazu. Darüber hinaus präsentiert die Mainau mit Unterstützung von Fleuroselect, einer Dachmarke für Pflanzenproduzenten, im Rahmen einer Begonien-Sortenschau vor dem Schloss und auf der Großherzog-Friedrich-Terrasse die große Bandbreite der Blüten- und Blattfarben, der Höhen und Wuchsformen sowie sonnenverträgliche und schattenliebende Vertreter einer der größten Pflanzengattungen. Im Spätsommer hat dann die Dahlie ihren großen Auftritt und zündet ihr fulminantes Blütenfeuerwerk zur Wahl der Mainau-Dahlienkönigin vom 22. August bis 5. Oktober, während die Bäume ihr flammendes Kleid anlegen und das Blumenjahr mit ihrer Herbstfärbung beschließen. In der traditionellen Herbstausstellung im Palmenhaus dreht sich derweil vom 19. September bis 19. Oktober 2025 unter dem Titel „RUNDum Vielfalt – Scharfe Früchte“ wiederum alles um die Diversität der faszinierenden Chili-Pflanze. 

Frische Akzente im Park

Darüber hinaus gibt es passend zum Jahresmotto „RUNDum Vielfalt“ bis in den Herbst hinein inselweit runde Elemente in den verschiedensten Formen zu entdecken, mit denen die Mainau-Gärtner:innen besondere Akzente setzen, wie zum Beispiel schwebende Kugeln, die die Italienische Blumen-Wassertreppe zieren und eines der beliebtesten Fotomotive auf der Mainau in einem neuen Licht erscheinen lassen. 

Auch die Bergmammutbäume mit ihren begehbaren Plattformen am Rande des Arboretums gehören zweifellos zu den Publikumsmagneten auf der Mainau – und einer davon kann demnächst auf neuen Holzplanken umrundet werden: Damit die Besucher:innen ihm weiterhin nahe bleiben können, erhält der Bergmammutbaum von 1875 – einer der ältesten und stärksten Bäume auf der Insel – eine neue Holzplattform. Diese wird aufwändig um den Stamm gelegt und ist ohne Fundamentierung konstruiert, um die Wurzeln zu schützen.

Und schließlich wird auch der Platanenweg 5 über die Saison sein bisheriges Erscheinungsbild ändern: Der dortige Garten, der mit seinen verschiedenen Gestaltungsbereichen Besucher:innen Inspiration für den eigenen Garten zuhause liefern soll, wird umgestaltet. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auch auf nachhaltige Pflanzungen und recycelte Gartenelemente gelegt. Geplant ist zudem ein neues Gartenhäuschen mit begrünter Dachfläche für das Team der Mainauer Pflanzenberatung.

Kooperation mit dem KOSMOS Verlag

Wer kennt sie nicht die Frage „Was blüht denn da?“. Die Antwort gibt es seit 90 Jahren im gleichnamigen Naturführer aus dem KOSMOS Verlag. Anlässlich des Jubiläums können Besucher:innen einen „Was blüht denn da?“-Pfad auf der Mainau erkunden: An neun Stationen erwarten die Mainau-Gäste Schautafeln mit Illustrationen und Informationen aus dem Buch und erhalten die Möglichkeit, nochmal ganz neu in die Pflanzenwelt einzutauchen. Ein zusätzlicher Fotospot mit Bilderrahmen lädt darüber hinaus dazu ein, die blühende Umgebung im Bild festzuhalten. Begleitet wird das Jubiläum von einem monatlichen Quiz-Gewinnspiel.

Ein Stück Blumeninsel für zuhause

Mit wenigen Klicks die beim letzten Mainaubesuch vor Ort erstandenen und nun zum neuen Lieblingssnack gewordenen Bio-Apfelchips nachbestellen, schnell ein Geschenk für einen echten Mainau-Fan erwerben oder sich mit einer Flasche Mainauwein auch in der Ferne ein Schlückchen Mainau nach Hause holen – das ist nun über den neuen Onlineshop unter shop.mainau.de möglich. Das Portfolio des im bewährten Mainau-Design gehaltenen Online-shops umfasst derzeit etwa 80 Produkte, darunter zahlreiche auf der Insel hergestellte Lebensmittel und Getränke, aber auch Textilien, Gartenwerkzeuge oder Bücher, die ebenfalls vor Ort in den Souvenirshops auf der Insel erhältlich sind. Das Produktangebot soll stetig erweitert werden und in Zukunft auch Onlineshop-exklusive Artikel umfassen, darüber hinaus soll die Anwendungserlebnis weiter verbessert und zum Beispiel Dropshipping angeboten werden. Eine große Rolle spielt dabei das Thema Nachhaltigkeit, sowohl im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens beispielsweise durch Wiederverwendung von Verpackungsmaterialien, aber auch durch den Verkauf hochwertiger, biozertifizierter Produkte oder etwa Kooperationen mit integrativen Werkstätten. 

Und all jene, die aus dem Garten zuhause oder dem Betriebsgelände ein eigenes kleines Pflanzenparadies à la Insel Mainau machen möchten, haben demnächst die Gelegenheit, das mithilfe der Mainau-Gartenprofis umzusetzen: Unter dem Motto „Das Beste für Dein Grün“ bietet die Mainau ab dem 1. April umfassende Services für Gartenbesitzer:innen an – angefangen von der kompetenten Beratung über die gründliche Planung bis hin zur professionellen Umsetzung und anschließenden fachkundigen Pflege. 

Kultur in der Natur

Auch 2025 bietet die Mainau mit ihrer üppigen Pflanzenpracht und ihrem exotischen Flair wieder einen besonderen Rahmen für inspirierende Kulturerlebnisse inmitten der Natur: Von fröhlich-bunten Veranstaltungen und Aktionen für die ganze Familie über abwechslungsreiche Ausstellungen und eine breit gefächerte Palette an verschiedenen Konzertformaten bis hin zu einem winterlichen Lichterspektakel ist erneut viel geboten.

So nimmt die interaktive Ausstellung „Mission 2030“ im Wappensaal und Kabinett auf Schloss Mainau die Besucher:innen vom 23. Mai bis 22. September mit auf eine multimediale Reise durch Ägypten, Ghana, Guatemala, Kambodscha, Kolumbien, Timor-Leste und Deutschland. Die Mainau-Gäste lernen Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen und erfahren bei jeder Station viel über alltägliche Herausforderungen und Lösungen. In der Mitmachausstellung der Kinderrechtsorganisation Plan International kann einiges ausprobiert werden, wobei immer wieder die Verbindung zum Leben hierzulande hergestellt wird.

Auch ein Abstecher in den Mainauwald gegenüber der Blumeninsel lohnt sich 2025 wieder – nicht nur für die ein oder andere Kletterpartie im Erlebniswald, sondern auch für einen Ausflug zum Biergarten St. Katharina, wo in der lockeren Atmosphäre im Innenhof des ehemaligen Klosters wieder zahlreiche kostenlose Livekonzerte stattfinden, darunter Waldfeste mit dem Musikverein Wollmatingen (1. Mai) und The Radio Colors (29. Mai) sowie Beergarden Unplugged-Konzerte mit New Jams (19. Juni), Analogspin (17. Juli), Vanessa & Michi (21. August) und Baobab Vibes (18. September).

Darüber hinaus präsentiert das Europäische KulturForum Mainau e. V. (EKFM) ebenfalls wieder international renommierte Musiker:innen bei exklusiven Konzerten an ausgewählten Orten auf der Blumeninsel: Den Auftakt der 2008 gegründeten „Jazz unter Palmen“-Reihe macht am 5. Juni die Band LELÉKA, deren  Musik modernen Jazz mit ukrainischer Folklore verbindet. Nach weiteren sommerlichen Jazzhighlights im

Palmenhaus geht es im Oktober und November

in der Reihe „Klassischer Herbst“ weiter: Im Weißen Saal auf Schloss Mainau erleben Klassikfans am 9. und 23. Oktober sowie am 6. November herausragende junge Talente und beim anschließenden traditionellen Kultursüppchen bereichernde Gespräche. Vom 12. bis 16. Mai findet zudem wieder der Anneliese Rothenberger Wettbewerb für junge Opernsänger:innen auf Schloss Mainau statt, den ein feierliches Preisträger:innenkonzert im Weißen Saal beschließt.

Und auch liebgewonnene Traditionen und schwedische Bräuche werden 2025 wieder im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungsformaten gepflegt: So wird es zum Mittsommerfest am 21. und 22. Juni ein buntes Rahmenprogramm und schwedische Köstlichkeiten geben, vom 2. bis 5. Oktober bietet sich beim Gräflichen Schlossfest im exklusiven Ambiente des Barockschlosses wieder ein Einkaufserlebnis der besonderen Art und am 12. und 13. Dezember wird wieder das Luciafest auf der Mainau begangen. 

Der beliebte Christmas Garden kündigt die Weihnachtszeit auf der Mainau an: Vom 18. November 2025 bis 5. Januar 2026 machen glitzernde Illuminationen die Blumeninsel zum mittlerweile fünften Mal auf eine außergewöhnliche Art und Weise erlebbar und entführen die Besucher:innen in eine stimmungsvolle Weihnachtswelt.