
Zur Erinnerung an 34 ehemalige Häftlinge des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Dachau
Zur Erinnerung an 34 ehemalige Häftlinge des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Dachau (und Auschwitz) finden die Inselgäste nahe des Rhododendronhangs ein Erinnerungszeichen. Drei Stelen mit Infotafel sollen an die Personen erinnern, die nach der Befreiung durch alliierte Truppen im Frühjahr 1945 in das damalige Notlazarett der französischen Armee auf der Insel Mainau gekommen waren, wo sie an den Folgen der zuvor erlittenen Lagerhaft gestorben sind.
Deswegen möchte die Insel Mainau an 34 auf der Insel Mainau gestorbene ehemalige Häftlinge unterschiedlicher Nationalitäten aus Dachau und Auschwitz – unter ihnen auch Verfolgte jüdischen Glaubens – erinnern. Grundlage ist der Kenntnisstand 2022 aus drei Archiven: Archiven – Caen (Normandie-FR), Arolsen Archives (Bad Arolsen-DE) und das Stadtarchiv Konstanz. An den Recherchen sind unter anderem offizielle französische Stellen wie die Deutsch-Französische Vereinigung und Le Souvenir Français, Pierre Caudrelier, hilfreich beteiligt. All ihnen dankt die Insel Mainau herzlich.
Dieses Erinnerungszeichen wurde von der Mainau GmbH auf Anregung von Dr. Arnulf Moser und der Deutsch-Französischen Vereinigung Konstanz errichtet. Eventuell ergeben sich noch neue Erkenntnisse, wenn neue Quellen erschlossen werden.
Angaben zu weiterführenden Biografien:
Bei Eingabe der Namen erhalten Sie im Arolsen Archiv weiterführende Informationen zu den Biografien.
Bei Eingabe der Signaturen erhalten Sie im Archiv Caen weiterführende Informationen zu den Biografien.