v.l.n.r.: Dr. Christine Lemaitre (Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen), Björn Graf Bernadotte (Geschäftsführer Mainau GmbH), Thekla Walker MdL (Umweltministerin des Landes Baden-Württemberg), Eva Rechsteiner (Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH), Philipp Haug (Ökologischer Berater Mainau GmbH), Gunter Czisch (Oberbürgermeister Stadt Ulm), Harald Kühl („Die Regionauten“, Moderation) | Copyright Insel Mainau
Klimaschutzministerin Thekla Walker: „Ein klimaneutrales Land braucht klimaneutrale Kommunen.“
Rund 300 Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Kreisen und Unternehmen sowie Wissenschafts- und Wirtschaftsverbänden und -institutionen befassen sich heute und morgen (14.06.-15.06.) mit der Frage, wie es gelingen kann, Kommunen in Baden-Württemberg möglichst schnell und nachhaltig klimaneutral zu stellen.
„Auf dem Weg in die klimaneutrale Kommune“ ist der Titel des diesjährigen Mainauer Nachhaltigkeitsdialogs, der wie im vergangenen Jahr online stattfinden wird. Erstmals nimmt die neue baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker an dem Dialog teil:
Land und Kommunen Hand in Hand
„Die starke Beteiligung am diesjährigen Nachhaltigkeitsdialog ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Klimaschutz in immer mehr Kreisen, Städten und Gemeinden als bedeutendes Handlungsfeld erkannt und angenommen wird. Unsere künftige Lebensqualität wird ganz wesentlich davon abhängen, wie gut uns Klimaschutz gelingt. Im Land und in den Kommunen, nah bei den Menschen.“ Es gebe bereits zahlreiche Kommunen im Land, die sich mit einer langfristigen Strategie und nachhaltigen Konzepten auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht haben, sagte Walker.
Über Förderprogramme wie Klimaschutz-Plus und KLIMOPASS werden solche Kommunen vom Land finanziell unterstützt. Aktuell seien außerdem bereits 400 Kommunen dem Klimaschutzpakt des Umweltministeriums und der kommunalen Landesverbände beigetreten. „Der Wille ist da, die Bereitschaft riesengroß. Jetzt geht es an die Umsetzung. Klimaschutz und Klimaanpassung gehören bei der Gestaltung zukunftsfähiger Wohn- und Arbeitsbedingungen in den Kommunen ganz oben auf die Agenda“, betonte die baden-württembergische Ministerin für Klimaschutz.
Nachhaltigkeitsinsel Mainau
Wie immer ist der Mainauer Nachhaltigkeitsdialog eine gemeinsame Veranstaltung des Umweltministeriums und der Lennart-Bernadotte-Stiftung. „Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind der Stiftung und auf der Insel Mainau ein wichtiges Anliegen“, sagte Graf Björn Bernadotte, Mitglied des Stiftungsvorstands und Geschäftsführer der Mainau GmbH: „Die Insel Mainau hat sich mit ihrem Energie- und Klimaschutzkonzept für die nächsten Jahre bereits auf den Weg zur Klimaneutralität gemacht. Besonders im touristischen Bereich möchten wir auf diesem Weg konkret Klima- und Umweltschutz leben und darüber hinaus Verantwortung zeigen und Vorbildfunktion in der Bodenseeregion übernehmen.“
© 2023 | Mainau GmbH - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Parkordnung