Zum Blumenjahr 2009 gestalteten die Mainauer zu Ehren ihrer ehemaligen Inselherrin Gräfin Sonja (†2008) und ihres ehemaligen Inselherrn Graf Lennart Bernadotte (†2004) den „Sonja und Lennart Bernadotte-Platz“.
Für Graf Lennart war die Insel Mainau sein erstes richtiges Zuhause. Immer wenn die Familie Bernadotte von einer längeren Reise zurückkam, wollte Graf Lennart nach dem Passieren des Gärtnerturms anhalten, um das Schloss zu betrachten, das ihn mit seinen zwei Flügeln wie mit offenen Armen begrüßte. Somit wurde der Platz neben dem Torbogenhaus für die gesamte Familie zu einem Ort mit einer ganz besonderen Bedeutung. Aus diesem Grund wurde bereits nach dem Tod von Graf Lennart eine Büste an seinem Lieblingsplatz aufgestellt, mit Blick in Richtung der „offenen Arme“ des Schlosses.
Der Sonja und Lennart Bernadotte Platz lädt ein, ein paar ruhige Momente zu verbringen und diesen optischen Eindruck auf sich wirken lassen können. Auf dem Platz gibt es Stelen, auf denen wichtige Stationen im Leben des Paares beschrieben werden. Viele dieser Stationen sind mit der Insel Mainau verbunden. Die Graf Lennart-Büste (geschaffen von Marianne Kieselbach) wird gemeinsam mit einer neu gegossenen Gräfin Sonja-Büste (geschaffen von Waldemar Schröder) mit Blick auf das Schloss in den Platz integriert.
© 2023 | Mainau GmbH - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Parkordnung