Der 1989 zunächst unter dem Namen „Pro Integration“ gegründete und dann 1995 in „Gärtnern für Alle“ umbenannte gemeinnützige Verein ist eine der fünf Institutionen, deren Förderung die Stiftungsziele der gemeinnützigen Lennart-Bernadotte-Stiftung bilden.
Sandra Gräfin Bernadotte, diplomierte Sozialpädagogin, ist seit Dezember 2009 Vorsitzende des Vereins und leitende Sozialpädagogin bei Pro Integration. Der Verein hat zwei Fachbereiche. Im Fachbereich Pro Integration wird förder-bedürftigen Jugendlichen durch eine gezielte Unterstützung und Ausbildungs-vorbereitung eine Chance für die Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt gegeben. Der Fachbereich "Grüne Schule Mainau" bietet Schulklassen und Interessierten als außerschulische Umweltbildungseinrichtung Naturerziehung.
Im Bereich Pro Integration wird jährlich eine 11-monatige berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme mit Unterstützung der Agentur für Arbeit für bis zu 10 junge Menschen angeboten. Ziel ist es die Jugendlichen in eine Ausbildung bzw. auf eine Arbeitsstelle zu vermitteln. Begleitet werden die Teilnehmer von einem Team aus Sozialpädagogen und fachkompetenten Mitarbeitern.
Kurzportrait Sandra Gräfin Bernadotte
Sandra Gräfin Bernadotte, geboren 1977, arbeitet seit 2006 bei „Gärtnern für Alle e. V.“ auf der Insel Mainau. Seit Dezember 2009 ist die diplomierte Sozialpädagogin Vorsitzende des Vereins und leitende Sozialpädagogin bei „Pro Integration“. Mit den Teilnehmern der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme „Pro Integration“ eröffnete sie 2010 das Café Vergissmeinnicht. Neben ihren Aufgaben bei „Gärtnern für Alle e. V.“ engagiert sich Sandra Gräfin Bernadotte vielseitig: Sie ist u.a. Mitglied des Stiftungsrates der schweizerischen Kinder- und Jugendorganisation „Pro Juventute“, Schirmherrin des Hospizvereins Konstanz und Mitglied im Vorstand der Prinzessin Kira von Preussen-Stiftung.
Die BvB beinhaltet:
- regelmäßig, praktische Arbeit im Berufsfeld des Gartenbaus und im Berufsfeld der Gastronomie im „Café Vergissmeinnicht“ als Heranführung an den Berufs-alltag
- Individuell abgestimmte sozialpädagogische Betreuung
- Praktika in Betrieben unterschiedlicher Fachrichtungen
- Unterricht in allgemeinbildenden Schulfächern sowie Bewerbungs- und Telefontraining, Umgang mit offiziellen Schreiben sowie Einüben allgemeiner "Softskills"und Fähigkeiten
Durch die Kombination der unterschiedlichen Angebote und Förderung, das geregelte Leben und Arbeiten in der Gemeinschaft sowie die Verbindung zwischen Wissensvermittlung im schulischen und persönlichen Bereich, ermöglicht den jungen Menschen eine ganzheitlich ausgerichtete Ausbildung, die sie auf ein eigenständiges Leben vorbereitet.
Informationen zu Gärtnern für Alle:
www.gärtnern-für-alle.de
pro.integration(at)mainau.de
Tel.: 0 75 31/303 264
Fax: 0 75 31/303 411
© 2023 | Mainau GmbH - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Parkordnung