Strahlendes Gelb, temperamentvolles Rot, lebhaftes Orange – die Blumeninsel trägt Sommer und dabei erfreuen wir uns am variantenreichen Farbspektrum der Natur. Ausdauernde Gräser, leuchtende Taglilien und fröhliche "Sonnenblumen" wie Sonnenhut, Sonnenbraut und Sonnenauge versinnbildlichen das Mainau-Jahresmotto "Sonne, Mond und Sterne".
1853 legte Großherzog Friedrich I. von Baden den Grundstein für unseren heutigen botanischen Garten. Umgeben von prächtigen Bougainvilleen blickt er über die herrliche Gartenanlage.
Blütenwunder Engelstrompete: Das duftende Nachtschattengewächs (hier: Brugmansia 'Exotica Pink') verströmt in den Abendstunden einen betörenden Duft.
Seine violettblauen Blüten sind die reinste Bienenweide: Der Mönchspfeffer (Vitex agnus castus) duftet aromatisch im Staudengarten und auf dem Dachgarten.
Imposanter Strauch mit überaus reichem Blütenflor: Im Ufergarten leuchtet die Gewürzrinde (Senna floribunda) mit ihren goldgelben Blüten, die an kleine Schmetterlinge erinnern.
Samtige Blätter, purpurfarbene Blüten: Die Prinzessinnenblume (Tibouchina) wird auch als Samtveilchen bezeichnet und stammt ursprünglich aus dem südlichen Amerika.
Die Mexikanische Sonnenblume (Tithonia rotundiflora 'Fackel') gehört zu den "Sonnenanbeterinnen" und präsentiert sich in strahlendem Orange im Dahliengarten, dem Süden der Mainau. Doch der Name täuscht: Die einjährige Sommerblume bildet botanisch gesehen eine eigene Gattung und ist nicht mit unserer Sonnenblume (Helianthus annuus) verwandt.
Für diese Stauden-Kombination schwärmen auch die Schmetterlinge: Der Kleine Kohlweißling fühlt sich zwischen den Blüten der Fetthenne (Sedum) und dem Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea) richtig wohl.
Im Staudengarten präsentieren die Taglilien (Hemerocallis) ihr vielfältiges Farbenspektrum: Die Sorte 'Ribbonette' besticht durch ein gelbes Blütenzentrum und burgunderroten Blütenblättern.
Die weißen Blütenkerzen der Duftnessel (Agastache rugosa 'Alabaster') duften im Staudengarten und sind eine wertvolle Bienen- und Schmetterlingsweide.
Taglilien gibt es auch mit gerüschten Blütenblättern: Die Sorte 'Willow Dean Smith' ist ein echter Hingucker mit ihrem gelblichen Blütenschlund und den dunkler werdenden Blütenrändern von Cremerosa zu Dunkelrosa.
Blütenbesuch der etwas anderen Art: Das Grüne Heupferd (Tettigonia viridissima) kam im wahrsten Sinne des Wortes mal auf einen Sprung vorbei ;-)
Im Platanenweg 5 blüht die Strauchpappel (Lavatera maritima). Die Blätter des Malvengewächs ist optisch dem Laub der Pappeln sehr ähnlich. Für die Blüten typisch ist der fünfblättrige Aufbau mit violettem strahlenförmigen Zentrum.
Die Sonnenblume (Helianthus annuus) ist zweifelsohne die Gute-Laune-Sommerblume. Passend zum Jahresmotto "Sonne, Mond und Sterne" hat die einjährige Blütenschönheit ihren großen Auftritt in der Brunnenarena, vor der barocken Schlossanlage und als Feld gepflanzt bei den Saisonalen Gärten.
Macht auch in Butterblumengelb eine gute Figur und wirkt besonders anziehend auf Insekten: der Echinacea 'Kismet Yellow', zu sehen in den Sommerflor-Beeten beim Gärtnerturm.
Außerdem auf der Insel Mainau vom 9. August bis 22. August 2019:
Guten Appetit zum Jahresmotto "Sonne, Mond und Sterne":
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen schönen Mainau-Tag.
Ihr Team der Mainau - Blumeninsel im Bodensee
Wir beraten Sie auch gerne persönlich:
E-Mail: info(at)mainau.de oder Tel.: +49 7531 303-0
© 2023 | Mainau GmbH - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Parkordnung