Tourismus und Nachhaltigkeit sind für uns untrennbar miteinander verbunden: Die Insel Mainau ist ein Naturprodukt, das unseren Gästen ein einmaliges Naturerlebnis schenkt. Dafür ist eine intakte Umwelt maßgeblich. Vom Samenkorn bis zum blühenden Blumenparadies, vom Acker auf den Teller – unseren Besucherinnen und Besuchern möchten wir täglich unser Verständnis von Nachhaltigkeit nahebringen. Wir wollen ökonomisch, sozial und ökologisch langfristig denken und handeln, und zwar mit dem Ziel, Generationengerechtigkeit zu gewährleisten. Wir sind davon überzeugt, dass nur eine nachhaltige Wirtschaftsweise auf lange Sicht bestehen kann.
Die vielfältige Mainau-Gastronomie steht für einzigartige Geschmackserlebnisse: Dabei unterstützen wir regionale Erzeuger und setzen auf saisonale und frisch verfügbare Zutaten.
Welche Bedeutung haben Bienen? Welche Gefahren drohen den Bienenvölkern? Welche Pflanzen sind insektenfreundlich? Unser Insektengarten sensibilisiert und informiert zu diesem wichtigen Thema.
Zertifiziert durch Natur im Garten und das Zuhause des Grünen Telefons: der Gartenbereich Platanenweg 5 informiert mit entsprechenden Pflanzungen und im blauen Gartenhäuschen der Pflanzenberatung.
Erfolgreiche Umweltarbeit geht einher mit Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche. Die Grüne Schule Mainau veranstaltet ganzjährig verschiedene natur- und gartennahe Kurse.
Neun interaktive Stationen erklären auf spielerische Weise, wie man selbst nachhaltig im Alltag handeln kann.
Wer die Natur früh schätzen lernt, ist später in ihr zuhause: Kinder bis 12 Jahre dürfen uns kostenfrei besuchen. Über 20.000 Kinder nehmen jährlich an unserer Kinderschatzsuche teil und erkunden so spielerisch unseren botanischen Garten.
Auf der Insel Mainau gibt es vielfältige und weitläufige Wegemöglichkeiten, die barrierefrei berollbar sind. Hinzu kommt ein mobiles Angebot und zwei "Toiletten für Alle". An weiterführender Barrierefreiheit auf der Blumeninsel wird ständig gearbeitet.
Die Mainau ist vielfältig, unser Team auch: Bei uns arbeiten aktuell 40 Nationalitäten gemeinschaftlich um Ihnen ein entschleunigendes Besuchererlebnis zu ermöglichen.
Kinder, die mit den Profis gärtnern? Bei den Minigärtnern können Kinder mit Garten-Profis bei allen jahreszeitlichen Aufgaben mit anpacken und Spannendes zu Bäumen, Stauden, Gemüse und Obst entdecken.
Jedes Jahr im Juni findet auf der Insel Mainau der Nachhaltigkeitsdialog statt, der in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veranstaltet wird. Fachpublikum hat hier die Möglichkeit zu unterschiedlichen Umweltthemen und -aspekten in den gemeinsamen Austausch zu treten.
Umweltfreundliche Mobilität ist der Schwerpunkt dieser Tagungsreihe, die auf der Insel Mainau in Kooperation mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg stattfindet.
Mit Vorträgen zu Solar- und Holzenergietechnik sowie einer Praxis-Ausstellung für Häuslebauer startete die Tagungsreihe im Jahr 2001. Mittlerweile zeigt sich die zweitägige Fachtagung im Restaurant Comturey als etablierte Plattform des Austauschs für interessierte Bürgerinnen und Bürger, KommunalvertreterInnen sowie Energiewirtschaft aus der Region.
Laden Sie sich hier den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht der Insel Mainau herunter und erfahren Sie mehr zu unserem Nachhaltigkeits-Engagement:
Daniel Ette
Leitung Referat Nachhaltigkeit & Energie
+49 (0) 7531 303-413 | Kontaktformular
© 2023 | Mainau GmbH - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Parkordnung