69. Schüblingsmarsch: 700 Schüler pflegen Geranien und werden dafür belohnt

Bildunterschrift: Diana Gräfin Bernadotte (Bildmitte) und ehrenamtliche Helferinnen bei der Ausgabe der Schüblinge.

Am 69. Schüblingsmarsch, der am heutigen Donnerstag, den 19. September 2019 stattfand, nahmen rund 700 Konstanzer Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe vier teil. Der Schüblingsmarsch findet jedes Jahr zum Ende des Projekts „Geranienaktion Konstanz in Blumen“ statt. Dabei werden im Mai Geranien an Konstanzer Drittklässler verteilt, die diese den Sommer über pflegen. Als Dankeschön für ihren Einsatz und zur Stärkung werden die Schülerinnen und Schüler nach dem Start ins neue Schuljahr auf eine Brühwurst – den sogenannten Schübling – auf die Insel Mainau eingeladen. Dieser in Vorarlberg und im Allgäu vertretenen Wurstspezialität verdankt die Veranstaltung ihren Namen.

Im Jahr 2017 wurde die Aktion neu ausgerichtet. Die Unterstützer-Organisation bis dahin, die Arbeitsgemeinschaft „Konstanz in Blumen“, hatte sich aufgelöst. Mitinitiator der 1949 gegründeten Arbeitsgemeinschaft war einst auch Lennart Graf Bernadotte. Um die „Geranienaktion Konstanz in Blumen“ weiter aufrecht zu erhalten, hatten sich mehrere Akteure zusammengetan, darunter die Stadt Konstanz, die Insel Mainau und zahlreiche ehrenamtliche Helfer. Die Schirmherrschaft für die „Geranienaktion Konstanz in Blumen“ übernahm Bettina Gräfin Bernadotte. Unterstützt wurde die Aktion in diesem Jahr erneut von ihrer Schwester, Diana Gräfin Bernadotte, die die Ausgabe der Schüblinge vornahm.

‹ Zurück

© 2023 | Mainau GmbH - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Parkordnung