Tagung

Mainauer Klimadialog 2024

18.11.2024 | 10:00 - 16:00
Restaurant Comturey
Gräfin Bettina und Graf Björn Bernadotte beim Mainauer Klimadialog

Der Bodensee ist ein empfindliches Ökosystem und Europas größter Trinkwasserspeicher. Mit dem jährlich stattfindenden „Mainauer Klimadialog“ wollen das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg sowie die Lennart-Bernadotte-Stiftung Impulse für den nachhaltigen Klimaschutz in dieser Region geben.

2024 geht die Veranstaltung mit dem Thema „Seethermie – Chancen für die Wärmewende in der Bodenseeregion“ in die zweite Runde. Ausgerichtet wird der Mainauer Klimadialog dieses Jahr vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Kooperation mit der Lennart-Bernadotte-Stiftung.

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 11. November 2024.

 

WannProgrammpunkt
09.30 UhrAnkunft
10.00 Uhr

Eröffnung

  • Björn Graf Bernadotte
  • Videogruß Winfried Hermann, Minister für Verkehr Baden-Württemberg
  • Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
10.30 Uhr

Fachortrag zur Seethermie

Dr. Martin Schmid, Leiter der Forschungsgruppe Angewandte Systemanalyse, Abteilung Oberflächengewässer Eawag

11.00 UhrKaffeepause
11.30 Uhr

Podiumsdiskussion

  • Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
  • Luca Wilhelm Prayon, Landrat des Bodenseekreises
  • Uli Burchardt, Oberbürgermeister der Stadt Konstanz
  • Heinz Ehrmann, IGKB und Leiter Gewässequalität- und -nutzung, Amt für Umwelt, Kanton Thurgau, Schweiz
  • Tim Kazenmaier, Bereichsleiter Energietechnik und Mitglied des Managementboards RBS wave GmbH
  • Gordon Appel, Geschäftsführer, Stadtwerke Konstanz GmbH
  • Elke Dilger, Erste Vorständin, Verband Badischer Berufsfischer am Bodensee e. V.
12:30 UhrMittagsbuffet
13.30 bis 15.30 Uhr

Seethermie in der Praxis: Exkursion an die Universität Konstanz (optional)

Für maximal 25 Personen

13.30 bis 14.10 Uhr

Präsentation Leuchtturmprojekte Meersburg und Gottlieben

  • Dr. Marius Wöhler, Bereichsleiter Energiesysteme, Stadtwerk am See
  • Marcel Stofer, Bereichsleiter Wärme, Thurgauer Energieversorger EKT
14.10 UhrKaffeepause
14.30 Uhr

Deep Dive Sessions "Rund um den See"

  • Dr. Piet Spaak (Eawag, Abteilung Aquatische Ökologie, Leiter der Studie SeeWandel-Klima)
  • Anita Koops (Internationaler Bodensee Fischereiverband)
  • Heinz Ehmann (Leiter der Arbeitsgruppe „Thermische Nutzung von Bodenseewasser“, Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee)
  • Kerstin Winzen (Landratsamt Konstanz)
  • Dr. Martin Wessels (Stellvertretender Leiter Institut für Seenforschung Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg)
  • Bene Müller (Vorstand Solarcomplex)
15.30 UhrAbschluss und Fazit

Wichtige Informationen

  • Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Comturey. Wenn Sie vom Inseleingang bis zur Comturey zu Fuß gehen möchten, planen Sie bitte 30 Minuten Fußweg ein. 
  • Vom Inseleingang (nach der Ticketkontrolle) bis zum Parkplatz Schwedenschenke verkehrt ab 9:30 Uhr in regelmäßigen Abständen ein E-Bus Shuttle. Vom Parkplatz Schwedenschenke bis zur Comturey sind es noch ca. 10 Minuten Gehzeit.
  • Gäste mit Gehbehinderung können Elektromobile ausleihen. Weitere Informationen zur barrierefreien Mainau.