Inselnachrichten: Schöner Spätsommer

Jetzt im Spätsommer schmückt sich der Italienische Rosengarten mit seiner zweiten Rosenblüte. Im Dahliengarten erwachen, pünktlich zum Beginn der Mainau-Dahlienwahl am 30. August 2019, langsam die Dahlien. Zu diesen beiden floralen Klassikern der aktuellen Mainau-Blüte gesellen sich außerdem fröhliche Sonnenblumen, Sonnebräute, verschiedene Hibiskus-Pflanzen und attraktive Blattschmuckpflanzen.

Mit ihrem dreifarbig gemusterten Farbverlauf ist die Buntnessel 'Torchlight' (Plectranthus scutellarioides) im Saisonalen Garten "Fragmente" ein wunderschöner Hingucker.

Er ist wohl der schönste Blumenpfau im Bodensee ;-)

Sie blühen noch bis in den Herbst hinein, die Sonnenblumen (Helianthus annuus). In verschiedenen Sorten gepflanzt, entdecken Sie die Gute-Laune-Blume an verschiedenen Orten bei uns auf der Blumeninsel.

Der Chinesische Roseneibisch (Hibiscus rosa sinensis) ist mit seiner Blütenpracht Garant für wahres Urlaubsfeeling im Garten.

Filigrane Lampenputzergräser (Pennisetum), kombiniert mit der wippenden Hummelsschaukel (Salvia uliginosa) und Alltagsgegenständen sorgen für den besonderen Reiz im Saisonalen Garten "Fremdkörper".

Dolden-Blüten-Feuerwerk: Im Küchengarten schweben die ausdrucksstarken Blüten des Dills (Anethum graveolens) über der orangeblühenden Garten-Ringelblume (Calendula). Besonders aus der Vogelperspektive ist diese Ansicht sehr reizvoll.

Die orange-gelben Blüten der Inkalilie Summer Paradise 'Indian Summer' (Alstroemeria x hybrida) leuchten ganz wundervoll beim Schmetterlingshaus. Kombiniert mit dem grünen "Dschungel" aus Palmen und anderen Blattschmuckpflanzen entsteht hier mit dieser winterharten Inkalilien-Sorte ein wunderschöner Farbkontrast.

Lobelien gehören zu den Glockenblumengewächsen. In den Beeten rund um den Gärtnerturm fallen die aufrechtwachsenden Stauden durch ihre farbintensiven Blütenstände auf, hier: Lobelia x speciosa 'Fan Burgundy'

Die Sonnenbraut (Helenium) 'Rauchtopas' ist mit ihren bernsteingelben Blüten und der rostbraun rötlichen Blütenblattunterseite eine elegante Erscheinung. Die Sommerstaude erreicht eine imposante Wuchshöhe von bis zu 140 cm und kann beim Küchengarten bestaunt werden.

Im Schulgarten blüht blauviolett der Ysop (Hyssopus officinalis). Der Lippenblütler wird u.a. auch als Bienenkraut, Josefskraut oder Essigkraut bezeichnet, ist beliebt in der Insektenwelt und auch bei uns Menschen als Würz- und Heilkraut.

Weiß-blauer Blütentraum: Die Rispen-Hortensie (Hydrangea paniculata) 'Limelight' verzaubert uns auf dem Dachgarten mit ihren üppig weißen Blütenrispen. Zusammen mit dem blauen Violett des Mönchspfeffers und des Garten-Hibiskus entsteht ein harmonisch romantische Farbkombination.

Exotische Bewohnerin im Küchengarten: Die Litschi-Tomate (Solanum sisymbriifolium) fällt auf durch ihre stacheligen Blätter und Früchte. Das Nachtschattengewächs stammt aus Mittelamerika, gilt als Rarität und soll geschmacklich an Kirschen erinnern.

Mit Aufsehen erregend großen Blüten (bis zu 30 Zentimeter) schmückt sich der Sumpf-Eibisch (Hibiscus moscheutos 'Mauvelous') im Staudengarten. Das winterharte Blütenwunder schafft hier einen besonderen Wow-Effekt.

Nur noch eine Woche, dann heißt es wieder "Wer ist die Schönste": Im Dahliengarten beginnen die ersten Dahlien zu blühen und Sie dürfen ab dem 30. August 2019 wieder Ihre schönste Dahlie wählen.



Außerdem auf der Insel Mainau vom 23. August bis 5. September 2019:

Guten Appetit zum Jahresmotto "Sonne, Mond und Sterne":

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen schönen Mainau-Tag.

Ihr Team der Mainau - Blumeninsel im Bodensee

Wir beraten Sie auch gerne persönlich:
E-Mail: info(at)mainau.de oder Tel.: +49 7531 303-0

‹ Zurück

© 2023 | Mainau GmbH - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Parkordnung