Dreifach gekrönt und doch ewig neu

Große gefüllte Dahlienblüte in gelb mit roten Sprenkeln und Streifen

Die in der Vergangenheit bereits zweifach geadelte Dekorative Dahlie ‘Néo‘ wurde bei der 74. Dahlienwahl auf der Blumeninsel im Bodensee zur Mainau-Dahlienkönigin 2025 gekürt.

Eine Doppelsiegerin feiert ihr königliches Comeback: Nachdem die Dekorative Dahlia ‘Néo‘ in den Jahren 2008 und 2009 den Titel bereits zweimal in Folge ergattern konnte und zwischenzeitlich bei den Dahlienwahlen 2011 sowie 2016 Zweit- und respektive Drittplatzierte und darüber hinaus 2014 zusätzlich auch „Stuttgarts schönste Dahlie“ wurde, eroberte sie nun einmal mehr den ersten Platz auf dem Mainauer Siegertreppchen. Damit wird auch erneut die Krone von einer Vertreterin aus der Klasse der Halskrausen-Dahlien (‘Michael Rösch‘ 2024) an eine Dekorative Dahlie weitergereicht – wie bereits in den Jahren zuvor mit ‘Night Butterfly‘ (2022) und ‘Attila‘ (2023). Die nun dreifache Mainau-Dahlienkönigin besticht mit gelben Blüten, die mit orange-roten Sprenkeln und Streifen versehen sind. ‘Néo‘ wurde 2008 von Ernest Turc aus Frankreich gezüchtet, erreicht Wuchshöhen von etwa 110 Zentimetern und ihre Blüten haben einen Durchmesser von 10 bis 15 Zentimetern. 

Der Publikumsliebling unter rund 12.000 Dahlien in rund 290 Sorten behauptete sich über den Wahlzeitraum von rund sechs Wochen mit 2.111 Stimmen gegen ihre Konkurrenz. Zweitplatziert ist die von Dahlien-Kultur DI. Gerhard Wirth aus Österreich gezüchtete und ausgestellte Dekorative Dahlie ‘Universität Wien‘, die insgesamt 1.834 Stimmen auf sich vereinen konnte. Sie wird etwa 120 Zentimeter hoch und ihre 10 bis 15 Zentimeter großen Blüten strahlen in einem kräftigen Zyklamenrosa. Mit 1.716 Stimmen landete die ebenfalls von Dahlien-Kultur DI. Gerhard Wirth gezüchtete und ausgestellte Miniatur-Dekorativ-Dahlie ‘Sämling K5‘ bei der diesjährigen Mainauer Dahlienwahl auf dem dritten Platz. Sie erreicht eine Höhe von etwa rund 130 Zentimetern und ihre leuchtend rosafarbenen Blüten werden maximal 10 Zentimeter groß.

Bei der 74. Dahlienwahl nahmen insgesamt 28.840 Personen teil, die alles in allem 68.890 Stimmen abgegeben haben – sowohl per Wahlschein vor Ort auf der Mainau (66.200 Stimmen) als auch mittels eines digitalen Formulars, das über einen vor Ort erhaltenen QR-Code abrufbar war. Damit ist die Beteiligung gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen, neu war in diesem Jahr lediglich, dass die Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, für bis zu drei Dahliensorten ihre Stimme abzugeben. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Dahlienwahl wurden auch in diesem Jahr attraktive Preise ausgelost, unter anderem von der bellissa Haas GmbH, der BIOPLANT Naturverfahren GmbH, der ökohum GmbH, der Fehrle-Stauden GmbH, der Christmas Garden Deutschland GmbH bzw. der C² CONCERTS GMBH, dem Verlag Eugen Ulmer sowie Astwerk Holzschmuck. Die Dahlienblüte auf der Insel Mainau ist noch bis zum ersten Frost zu erleben.