Feierliche Verleihung des Lennart-Bernadotte-Preises und der Sonja-Bernadotte-Medaille im Weißen Saal von Schloss Mainau (v.l.): Björn Graf Bernadotte (Mitglied Stiftungsvorstand Lennart-Bernadotte-Stiftung), Preisträgerin Sonja-Bernadotte-Medaille Vivien von Königslöw, Preisträger Lennart-Bernadotte-Preis Dr. Thiemen Boll, Volkmar Theo Leutenegger (stellvertretender Vorsitzender Lennart-Bernadotte-Stiftung)
In einer feierlichen Zeremonie auf der Insel Mainau wurden am vergangen Wochenende der Lennart-Bernadotte- Preis 2016 an Dr. Thiemen Boll von der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und die Sonja-Bernadotte Medaille 2016 an Vivien von Königslöw von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg verliehen. Die von der Lennart-Bernadotte-Stiftung ausgelobten Preise werden jährlich an außerordentliche wissenschaftliche Arbeiten an deutschsprachigen Universitäten auf den Gebieten der Landespflege sowie der Gartenkultur vergeben.
Den mit 5000,- Euro dotierten Lennart-Bernadotte-Preis für Landespflege erhielt Dr. Thiemen Boll von der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover für seine Dissertation mit dem Titel „Auswirkungen des Dendromasseanbaus in Kurzumtriebsplantagen auf die ästhetische Qualität und die Erholungseignung der Landschaft“. In der Begründung der Jury hieß es, dass die Arbeit „einen fundierten Beitrag zur wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion der Landschaftsveränderungen durch den Anbau von Energiepflanzen, insbesondere auch den zukünftig zu erwartenden durch den Anbau von Gehölzen in Kurzumtriebsplantagen“ liefert.
Mit der 1000,- Euro dotierten Sonja-Bernadotte-Medaille für Gartenkultur wurde Vivien von Königslöw von der Albert-Ludwigs Universität Freiburg ausgezeichnet. Ihre in englischer Sprache verfasste Masterarbeit zum Thema „Comparison of commercial and handmade insect houses and implications for the design of insect houses“ untersucht kommerzielle und nach Anleitung von Experten gebaute Insektenhotels in Bezug auf die Belegung und den Bruterfolg durch Wildbienen und Wespen. Die Jury befand, dass die Arbeit „wertvolle Ergebnisse zum grundsätzlichen Nutzen von Insektenhotels und der Qualität unterschiedlicher Bauformen und […] wertvolle Hinweise zur ökologischen Aufwertung von Hausgärten“ gibt.
Der Lennart-Bernadotte-Preis wurde zum ersten Mal im Jahr 1980 anlässlich des 80. Geburtstages von Prof. Dr. h.c.mult. Lennart Graf Bernadotte von der Lennart-Bernadotte-Stiftung verliehen. Die Sonja-Bernadotte-Medaille für Gartenkultur wurde anlässlich des 60. Geburtstags von Sonja Gräfin Bernadotte im Jahre 2004 von der Lennart-Bernadotte-Stiftung ausgelobt. Weitere besondere Zielsetzungen der Lennart-Bernadotte-Stiftung sind die Förderung der Lindauer Nobelpreisträger-Tagungen, des Deutschen Rats für Landespflege, der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG), des Europäischen KulturForums Mainau (EKFM) sowie die Förderung des gemeinnützigen Vereins Gärtnern für Alle e.V..
© 2023 | Mainau GmbH - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Parkordnung